Am Ende eines Jahres ist es wichtig anzuhalten, um unsere gemeinsamen „Taten“ im Sinne unserer Weißrusslandhilfe und der Menschen in und um Gomel zu würdigen. Vielen Dank an alle, die uns von Herzen geholfen, sich unserem Verein angeschlossen und ihn nachhaltig unterstützt haben. Das Jahr 2015, es war für mich ein besonderes Jahr. Schon bei unserer letzten Mitgliederversammlung konnte man erkennen, dass es verschiedene Ansichten gibt, um den Menschen in und um Gomel zu helfen. Vielen Dank an alle, die im Sinne des Sprichwortes von Erich Kästner gehandelt und unseren Verein weiterentwickelt haben: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“
In der Vorfreude auf unsere Bürgerreise, organisiert von Martina Schmieg, kam die Nachricht, dass unser Lager in Tiefenbach von der Stadt gekündigt wird. Unser Lager, unsere zweite Heimat, ist für unsere Arbeit die Basis unseres Seins. Danke an alle, die jeden Freitag mitarbeiten. Danke an die Stadt Crailsheim für die vielen Jahre, in denen wir kostenlos ein Dach über unserem Kopf hatten. In diesem Lager wurden Zeichen gesetzt, dass nach allen Worten Taten folgen müssen. Danke an alle Helfer, die ohne Ausrede das Problem, ein neues Lager zu finden, mitgelöst haben.
Danke an alle, die mitgearbeitet haben, dass wir jedes Jahr mindestens 4 – 6 Trucks in Bewegung setzen konnten, um unseren Freunden zu helfen. Danke an alle Helfer, die mitgesorgt haben, das Projekt Schülerbesuch Klimowka zu organisieren. Danke an alle, die beim Planen und Realisieren der Praktikanten Landwirtschaft mithelfen. Danke für unsere erste Bürgerreise, die Fahrt, das Programm, der Aufenthalt, waren sehr beeindruckend. Danke an die Fa. Schmieg. Wir sollten dieses Projekt immer wiederholen, denn es ist sehr wichtig, dass wir Menschen uns immer wieder treffen. Danke an alle, die dieses Pionierprojekt mitgetragen haben.
Danke an Manfred Schmieg und Ralph Linke, die in einem Gespräch ein neues Lager entdeckt haben. Fleißige Helfer und Helferinnen haben den Umzug vorgenommen, gleichzeitig wurde unser Frühjahrstransport durchgeführt. Gott sei Dank haben wir im Herbsttransport drei Sattelzüge beladen, sonst hätten wir sehr viele Restpaletten ins neue Lager im Alten Postweg mitnehmen müssen.
Danke an Wolfgang Rupp für gute Pressearbeit und die Idee, zum 25jährigen Jubiläum ein Buch zu schreiben. Danke an Festausschuss Martina Schmieg, Wolfgang Rupp und Peter Koch für die Vorbereitung unserer Jubiläumswoche vom 27. Dez. 2015 – 6. Januar 2016. Das Buch mit dem Titel „Brücke der Herzen“ spricht für sich. Dank an Michael Klunker. Er erstellt uns immer und immer wieder kostenlos unsere Jahresberichte und war auch bereit, das Buch von Wolfgang Rupp herzustellen. Danke an alle Freunde in Gomel, Zegelnja, Klimowka, Dr. Lapitzkii, Dr. Pinschuk, Viktoria Jakoblewa und Valenina Skargatschowa mit ihrem Team.
Danke an alle Beteiligten des Herbsttransportes. Es war für mich ein besonderes Erlebnis, mit einer neuen Begegnungskultur, die wir, und da bin ich sehr zuversichtlich, noch verfeinern können. Danke an alle, die unser Vereinsjahr wieder in ein aktives Licht der Hilfe, der Nächstenliebe und Unterstützung gesetzt haben.
Ein herzliches Vergelt`s Gott
Reinhold Kett, Vorsitzender
Zur Anzeige des ganzen Tätigkeitsberichtes 2015 als PDF hier klicken!